skip to Main Content
Uncategorized

Fazit für Hausarbeit schreiben

Die meisten Hausarbeiten werden in mehreren Schritten geschrieben.

Zur Vorbereitung.

Lebensweisheit für den Studenten: Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sich sofort an den Betreuer zu wenden, um die Einzelheiten des Kursprojekts zu besprechen, auch wenn nicht geplant ist, in naher Zukunft mit der Arbeit zu beginnen. Auf diese Weise können Sie Ihr Interesse und Ihre Ernsthaftigkeit zeigen.

Recherchieren Sie die Hintergrundinformationen und erstellen Sie einen Plan.
Wenn Sie ein Thema für eine Hausarbeit gefunden haben, müssen Sie zunächst die Literatur zu diesem Thema auswählen und studieren. Lesen Sie in unserem Artikel, wie Sie die Literatur für jede Semester- und Diplomarbeit finden.

Ein kluger Tipp für den Studenten: Die Hausarbeit ist im Grunde das Gleiche wie die Diplomarbeit, nur dreimal kleiner im Umfang, und die Diplomarbeit wird häufiger auf der Grundlage der Kursarbeit geschrieben, so dass ein qualitativ hochwertiges Studium dieser Phasen in Zukunft Zeit und Nerven spart – wird nur alles in der Diplomarbeit vereinen.

Als Nächstes müssen Sie den Inhalt Ihrer Kursarbeit zusammenstellen und mit Ihrem Betreuer abstimmen. Lesen Sie ‘Wie man den Inhalt einer Hausarbeit zusammenstellt’.

Auswahl von Quellen und Zusammenstellung eines Literaturverzeichnisses.
In der Regel gibt der Lehrer seinem Mentee eine Liste mit Literaturempfehlungen. Da die Hausarbeit aber unter anderem dazu dienen soll, den Studenten das eigenständige wissenschaftliche Recherchieren beizubringen, müssen sie sich einige der Quellen selbst suchen.

Studententipp: Für eine Forschungsarbeit werden Sie keinen Aufsatz aus dem Internet bekommen können. Sie werden nach seriösen wissenschaftlichen Werken suchen müssen, von denen viele nicht öffentlich online verfügbar sind. Sie können aber auch zu Hause auf Ihrem Computer etwas finden.

Wichtig: Viele Universitäten verlangen, dass Sie Quellen in einer Fremdsprache verwenden. Fügen Sie nicht gedankenlos das erste gefundene Werk in die Liste ein, auf das Sie zufällig in den Anmerkungen einer Monographie gestoßen sind – plötzlich ist es eine seltene Veröffentlichung, die nicht ins Russische übersetzt wurde. Es ist besser, Bücher zu verwenden, die man zumindest durchblättern kann.

Eine Hausarbeit schreiben.
Nachdem Sie sich also auf das Thema der Arbeit und die Quellen geeinigt haben, auf deren Grundlage sie erstellt werden soll, können Sie mit der wichtigsten Phase des Kursprojekts beginnen. Dieser wiederum sollte aus mehreren Schritten bestehen.

Wie schreiben Sie also Ihre Hausarbeit selbst? Lesen Sie weiter, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie eine Hausarbeit richtig schreiben.

Schritt 1: Verfassen einer Einleitung. In diesem Abschnitt müssen Sie die Relevanz der Arbeit, den Umfang ihrer Entwicklung, die Forschungsmethoden usw. beschreiben. Viele nützliche Artikel finden Sie in den Artikeln “Wie schreibe ich eine Einleitung für eine Hausarbeit” und “Wie schreibe ich eine Einleitung für eine Diplomarbeit”.
Schritt 2: Verfassen des Hauptteils der Dissertation. Der Hauptteil der Arbeit sollte 2 – 3 Kapitel enthalten, die das Thema der Arbeit umfassend darstellen. Jedes Kapitel muss in mehrere Absätze unterteilt sein. Jedes Kapitel muss die gleiche Anzahl von Absätzen enthalten. Die Hauptthesen sollten hervorgehoben werden, wobei jede von ihnen Belege enthalten sollte. Das Material sollte kohärent und prägnant präsentiert werden, so dass ein Thema logisch auf ein anderes folgt. In unserem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie man den Hauptteil einer Forschungsarbeit schreibt.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, dass das gesamte theoretische Material einzigartig sein muss, d. h. in Ihren eigenen Worten abgefasst sein muss. Andernfalls wird die Arbeit als Plagiat gewertet und kann nicht verteidigt werden. Allerdings werden an verschiedenen Universitäten und manchmal auch in verschiedenen Abteilungen derselben Schule unterschiedliche Überprüfungssysteme verwendet, so dass es besser ist zu klären, was die Aufsichtsperson verwendet.

Wichtig: Beim Verfassen einer Hausarbeit ist es besser, gleich das richtige Design anzuwenden. Wie das geht, sehen Sie in dem folgenden Video:

Schritt 3: Den praktischen Teil durchführen. Für Bauingenieure sind dies beispielsweise Zeichnungen, die mit AutoCAD, ArchiCAD usw. angefertigt wurden; für Mathematiker sind dies Zeichnungen, die mit Mathcad, Maple usw. angefertigt wurden; für Buchhalter ist dies eine Analyse der finanziellen Aktivitäten des Unternehmens (mit 1C und anderen Programmen). Weitere Informationen zum Verfassen dieses Abschnitts finden Sie in dem Artikel: Theoretische und praktische Teile von Hausarbeiten.
Schritt 4: Verfassen einer Schlussfolgerung (Formulierung von kurzen, aber prägnanten Schlussfolgerungen zum Thema). Der Schluss der Hausarbeit enthält Schlussfolgerungen, die Ergebnisse der in der Arbeit analysierten und gelösten Aufgaben und eine Beschreibung, wie die Hausarbeit zur modernen Wissenschaft beigetragen hat. Beispiele für Schlussfolgerungen von Hausarbeiten finden Sie hier.
Schritt 5: Formatierung des Literaturverzeichnisses. Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie ein Literaturverzeichnis in einer Hausarbeit formatieren.
Schritt 6: Anhänge. Der Anhang ist grafisch, tabellarisch und illustrativ gestaltet.

Latest articles

Disccussion

This Post Has 0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top