Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um sich über das wissenschaftliche Arbeiten zu informieren. Die gängigsten habe ich im Folgenden zusammengefasst.
Schreibberatung, Tutoren und Dozenten
Viele Fakultäten und Institute haben eine Schreibberatung, die einem beim wissenschaftlichen Arbeiten Tipps geben kann. Das sind meistens sehr nette Menschen, die Ihr Bestes wollen. Wenn Sie Ihre erste Hausarbeit schreiben, lohnt es sich, in allen Phasen mit den Leuten zu sprechen. Sie können vor der Abgabe auch mal mit der Hausarbeit dort hin gehen. Dann gucken sie kurz drauf und können Ihnen direkt sagen, ob beim Layout oder bei Ihren Zitaten etwas formal nicht stimmt.
Tutorien zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es in fast jedem Studiengang. Hier können Sie in ungezwungener Atmosphäre die wichtigsten Techniken erlernen und gezielt Ihre Probleme ansprechen.
Sie können Ihren Dozenten fragen, wenn Ihnen etwas unklar ist. Seine Aufgabe ist es, Sie auszubilden. Manchmal wird er auf ein Angebot des Instituts oder der Fakultät verweisen, was auch gut ist.
Wenn Sie mit der Schreibberatung, Tutoren oder Ihrem Dozenten über das wissenschaftliche Arbeiten reden, brauchen Sie keine Scheu zu haben, dass Ihre Fragen dumm rüberkommen. Man sollte auch weiterfragen, wenn man schon zehn Fragen gestellt hat. Sie fühlen sich besser einmal blöd, als dass Sie eine schlechte Note bekommen.
Ratgeber, Selbst-Studium und Grin.de
Sie können selbst analysieren. Wenn Sie nicht wissen, wie eine Einleitung geschrieben wird, dann suchen Sie sich ein paar Texte raus (am besten wissenschaftliche Artikel) und lesen die Einleitung. Gleiches gilt fürs Fazit etc. Das ist in der Regel nicht viel, da die Einleitung oder auch das Fazit in der Regel eine halbe bis zwei Seiten lang sind.
Was Sie nicht machen sollten, ist auf Grin.de etc. nachzuschauen. Denn hier schreiben Studierende von Studierenden ab, sodass sich eine Eigendynamik entwickelt. Wenn Sie aber wirklich wissen wollen, wie professionelle Wissenschaftler schreiben, dann müssen Sie auch dort gucken.
Sie können Ratgeber heranziehen, die das wissenschaftliche Arbeiten tiefergehend behandeln, als dies auf einer Webseite wie dieser sinnvoll ist. Wer sich gerne ein Buch kaufen möchte, dem empfehle ich das Buch Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies.
Bei Studierenden ist es beliebt, weil es einfach geschrieben ist und alles Wichtige behandelt. Ich habe auch damit gearbeitet und war sehr zufrieden. Sie können ja mal auf den Link oder das Bild klicken und sich selbst ein Bild machen